Zukunft der Datenspeicherung – Wenn die Cloud nicht mehr reicht
Über viele tausend Jahre haben wir Menschen immer wieder neue Wege gefunden, um Informationen zu speichern. Interessant dabei ist, dass wir mit der Zeit immer weniger Platz für
Über viele tausend Jahre haben wir Menschen immer wieder neue Wege gefunden, um Informationen zu speichern. Interessant dabei ist, dass wir mit der Zeit immer weniger Platz für
GPT-3, die neuste KI von OpenAI, ist der wohl komplexeste und stärkste Textgenerator derzeit. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. OpenAI: KI aus dem Silicon Valley OpenAI ist eine (teilweise)
Datenpannen Weltweit haben Datenpannen über die letzten 10 Jahre leicht zugenommen. Besonders in den USA, in Großbritannien und in Kanada sind die Fälle gestiegen. Vor allem die Gesundheitsbranche,
Immer mehr Bundesländer in Deutschland setzen auf Gesichtserkennung. Besonders erwähnenswert ist hier Nordrhein-Westphalen (NRW). NRW baute früh die für die Gesichtserkennung notwendige Kamerainfrastruktur aus. Bereits 2003 startete NRW
Am ersten August ist es so weit, der Bundesrat hat dem umstrittenen Urheberrechts-Dienstanbieter-Gesetzt (UrhDaG) zugestimmt. Nun muss das Gesetzt nur noch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeiner unterzeichnet werden. Dies
KI ist auf der einen Seite eine Technologie mit enormem Potential für Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Auf der anderen Seite entstehen aber auch etliche Gefahren durch KI. Insbesondere