Zum Inhalt springen
Künstliche Intelligenz (ChatGPT, DALL·E 2), die am Schreibtisch sitzt und liest

Neues aus der Welt der Künstlichen Intelligenz: ChatGPT

Die Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet schnell voran. Immer wieder gibt es neue Durchbrüche. Betrachtet man die Entwicklung von KI-Systemen, wird schnell deutlich, dass die letzten 10 Jahre besonders spannend waren. In dieser Zeit sind KI-Durchbrüche und -Rechenkraft förmlich explodiert. Seit Neustem gibt es eine Revolution im Bereich der Sprachmodelle: ChatGPT.

Übersicht der Entwicklung von KI-Systemen über die letzten 80 Jahre, Quelle: Our World in Data

Schreibende KIs

Viel Beachtung finden derzeit ein ganz bestimmtes Sprachmodell: ChatGPT

Bei ChatGPT handelt es sich um eine KI von OpenAI, mit der man zusammenhängend und kontinuierlich chatten kann. Das bedeutet, dass das System einer Konversation über mehrere Inputs hinweg folgen und entsprechend sinnvoll daran teilnehmen kann.

ChatGPT

Wie funktioniert ChatGPT?

ChatGPT ist ein Chatbot, der eine Variante des GPT (Generative Pre-trained Transformer) Sprachmodells verwendet, um auf Benutzereingaben zu antworten. GPT ist ein neuronales Netzwerk, das anhand einer großen Datenmenge an Text darauf trainiert wurde, die statistischen Muster und Strukturen von Sprache zu lernen. Indem es diese Datenmenge analysiert, ist das Modell in der Lage, die Beziehungen zwischen Wörtern und Konzepten zu verstehen. Damit kann es menschenähnliche Texte generieren, die zusammenhängend und im Einklang mit dem Stil und Ton der Eingabe sind.

Im Fall von ChatGPT wurde das Modell speziell anhand einer großen Datenmenge menschlicher Konversationen trainiert. Dadurch kann es menschenähnlichere und zusammenhängendere Antworten als traditionelle Chatbots erzeugen. Wenn ein Benutzer eine Nachricht eingibt, verwendet der Chatbot sein Sprachmodell, um die wahrscheinlichste Antwort basierend auf der Eingabe und dem Kontext der Konversation vorherzusagen. Das Modell berücksichtigt dabei die in der Nachricht des Benutzers verwendeten Wörter und Phrasen sowie alle vorherigen Nachrichten in der Konversation. Der Chatbot generiert dann eine Antwort basierend auf dieser Vorhersage und sendet sie zurück an den Benutzer.

Insgesamt ist ChatGPT ein leistungsstarker Chatbot, der in der Lage ist, menschenähnliche Antworten auf Benutzereingaben zu generieren.

Welche Schwächen hat ChatGPT?

Wie jeder Chatbot oder jedes Sprachmodell hat ChatGPT bestimmte Einschränkungen und Schwächen. Einige der wichtigsten Schwächen von ChatGPT sind:

  • Mangel an Allgemeinwissen: ChatGPT versteht die Welt nicht auf dieselbe Weise wie ein Mensch. Es versteht Konzepte wie Zeit, Raum oder Kausalität nicht auf dieselbe Weise wie ein Mensch und kann daher auf bestimmte Eingaben unlogisch oder sinnlos reagieren.
  • Mangel an Empathie oder emotionaler Intelligenz: ChatGPT versteht oder reagiert nicht auf Emotionen auf dieselbe Weise wie ein Mensch. Es erkennt oder reagiert nicht auf Veränderungen des Tons oder der Stimmung. Darum kann in seinen Antworten Empathie oder emotionale Intelligenz fehlen.
  • Mangel an persönlichen Erfahrungen: ChatGPT kann nicht auf persönliche Erfahrungen oder Erinnerungen auf dieselbe Weise zurückgreifen wie ein Mensch. Daher kann es Schwierigkeiten haben, bestimmte Arten von Eingaben zu verstehen oder darauf zu reagieren, insbesondere wenn sie eine persönliche Perspektive oder erlebtes Wissen erfordern.
  • Empfindlichkeit gegenüber Kontext: ChatGPT wurde anhand einer großen Datenmenge menschlicher Konversationen trainiert, ist aber nicht in der Lage, Kontext auf dieselbe Weise zu verstehen oder darauf zu reagieren wie ein Mensch. Es kann Schwierigkeiten haben, bestimmte Arten von Eingaben zu verstehen oder darauf zu reagieren, wenn sie nicht klar und zusammenhängend präsentiert werden.

Roboter, der ein Wörterbuch liest und eine Sprache lernt. Erzeugt mit DALL·E 2

Texterstellung bald von KI dominiert?

Im Internet sieht man bereits viele Kommentare darüber, dass dieses KI-System bald jegliche Textproduktion übernehmen wird. Zum derzeitigen Stand ist dies allerdings noch wenig wahrscheinlich. Wenn man das Tool etwas länger ausprobiert, stellt man fest, dass dieses zwar bemerkenswert ist aber auch noch sehr fehleranfällig und grundlegend. So erzeugt ChatGPT z.B. keinen neuen Gedanken und hat keine eigenen „Ideen“. Doch das soll das System auch gar nicht. Der Vorteil besteht eher in der Zusammenarbeit. So wurde bspw. der vorausgegangene Text zu ChatGPT mit ChatGPT erstellt und verfeinert bzw. hier und da angepasst. Wichtig ist, dass man die Informationen, die ChatGPT auf Anfrage erzeugt, nicht blind vertraut. Es bedarf immer noch einer kritischen Auseinandersetzung und Überprüfung, da häufig Falschinformationen vorliegen können.

Beim richtigen Einsatz kann diese KI viele Arbeiten für uns Menschen erleichtern. Doch die Erzeugung von kreativen, neuen Ideen und Konzepten bleibt uns vorbehalten. Noch zumindest.

Solltet ihr selbst mit ChatGTP experimentieren wollen, könnt ihr dies bei OpenAI (hier klicken) kostenlos machen, ihr müsst lediglich ein Konto anlegen.


Du interessierst dich für KI und Technik? Dann schau doch bei unseren anderen Beiträge vorbei. Hier haben wir bspw. einen Beitrag über Dream Engineering oder Brain-Computer Interfaces.

Sollte dir der Blog-Beitrag gefallen haben, folge uns am besten auf InstagramFacebookLinkedIn oder XING, um immer informiert zu bleiben.

Weitere Artikel

Laptop mit Schloss als Sinnbild für den Cyber Resilience Act
Datenschutz

Cyber Resilience Act

Die EU hat Ende letzten Jahres einen Entwurf für ein Cybersicherheits-Regelwerk vorgestellt: Der Cyber Resilience Act. Die Anforderungen sollen für Produkte mit digitalen Elementen gelten und sicherere Hardware- und Softwareprodukte

Weiter lesen...